logo Computermuseum der
Stuttgarter Informatik
english français

PIP 2650 Selbstbaucomputer


Bild: Bauch, Anleitung zum Selbstbau
    <<<    ***    >>>    ^^^
Hersteller:Eigenbau
Typ:RV 2650
Baujahr:ca 1985
Technik:µP PIP 2650
Preis:Blut, Schweiss und Tränen

Im Jahr 1984 erschien im Ravensburger Taschenbuchverlag ein Buch mit einer Anleitung zum Selbstbau eines Computers. Dieser Computer ist mit dem schon damals sehr exotischen Prozessor PIP 2650 des Herstellers Signetics ausgestattet. Dieser Prozessor wurde relativ viel in Videospielen verwendet, auch eines der ersten Computer-Selbstbauprojekte der Zeitschrift "Elektor" setzte ihn ein. Der "selbst zu bauende Homecomputer" sollte von Grund auf inklusive der Platinen selbst anzufertigen sein. Auf einem Flohmarkt in Bruchsal fand ich dann tatsächlich einst ein fertig aufgebautes Exemplar. Von den Platinen über die Kabelbäume bis zur Mechanik ist alles von liebevollen Händen sozusagen aus dem Vollen geschnitzt.

Gesamtansicht
Gesamtansicht

Und das ist das gute Stück in der Realität und im Betrieb. Man erkennt, daß die Platinen etwas anders angeordnet sind, wie auf dem Bucheinband. Außerdem hat der Erbauer den links hinten liegenden Bus mit den 31-poligen Buchsen nicht verwendet, sondern hat 64-polige Buchsen benutzt. Vermutlich, weil er einen mit 32K voll ausgebauten Speicher realisieren wollte, und weil bei den originalen Buchsen nicht alle 15 Adressleitungen unterzubringen sind.

PIP 2650: eine Platine


Die Multilayer-Speicherplatine von der Lötseite. Im Buch war lediglich ein EPROM 2716 und ein CMOS RAM 6116 vorgesehen. Der Erbauer dieses Computers ließ sich nicht lumpen und erweiterte den Speicher auf 32K. Zugleich änderte er die Stecker des Prozessorbusses: Er setzte zusätzlich zu dem 31-poligen Bus, den er garnicht verwendet, VG-64-Stecker ein.