IBM 5120

<<< >>> ^^^
Hersteller: | International Business Machines (IBM) |
Typ: | 5120 (bzw. 5110 Modell 3) |
Baujahr: | 1980 |
Technik: | TTL, MOS-Speicher RWS: 64K, ROS: >64K |
Da das Arbeiten an dem 5"-Bildschirm des 5100/5110-Rechners sehr ermüdend ist, erschien das System 5120 mit 9"-Monitor. Dieses hat zugleich zwei integrierte 8"-Diskettenlaufwerke. Die Technik blieb aber unverändert.
Der Rechner besteht aus den IBM-typischen 'Zuckerwürfeln', wie sie auf dem Bild des IBM 5110 zu sehen sind, also den Custom-Chips von IBM, bei denen einige Siliziumplättchen auf einem Keramikträger zu einem Gesamtchip verbunden sind, welches dann in einer würfelförmigen Aluminiumdose vor äußeren Einflüssen geschützt wird.

Zork I unter INFOCOM5110
Als größtes Projekt, noch vor dem Kermit für den 5110, entstand der Infocom-Interpreter für den 5110. Dieser wurde rein in Assembler geschrieben und nutzt alle gewonnenen Erkenntnisse bei der Analyse des Rechners aus. Es sind damit alle ZIL-Programme bis Version 3 lauffähig.