Intel 4004 Ausschnitt aus der Platine

Genaugenommen gibt es den i4004 gar nicht. Intel entwickelte für Busicom einen Chip-Satz, den "MCS-4". Dieser besteht aus folgenden Komponenten:
4001 ROM + 4Bit I/O 4002 RAM + 4Bit O 4003 Schieberegister 4004 CPU
Die Buchstaben davor bezeichnen das Gehäuse: C ist Keramik, P ist Plastik. Das Layout der ICs ist so gewählt, daß man 10 der IC-Pins einfach parallel schalten kann, zwei dienen als Chip-Select Eingänge für die Speicher, die restlichen 4 sind I/O-Ports des Anwenders. Ohne zusätzlichen Hardware-Dekodieraufwand können je 4 RAMs und je 4 ROMs an eine 4004-CPU angeschlossen werden.